Esrin Sossai, Gesang
Nicolas Perrin, Gitarre
German Papu Gigena, Perkussion
Ladina Bucher, Tanz
„La de Triana“ ist ein Spitzname, den die Sängerin Esrin Sossai während ihres Aufenthalts in Südspanien erhielt und bedeutet „Die von Triana kommt“. Nach Triana, einem Viertel der andalusischen Stadt Sevilla, kommt man nur, indem man über eine Brücke geht, el puente de Triana. Brückenschlagen ist ein Aspekt, den die Band La de Triana verfolgt. Ein Crossover zwischen Flamenco und Jazz kreiert einen „diversen musikalischen Spielplatz“.
Mehr über La de Triana
Esrin Sossai, Luzern – Gesang
Esrin Sossai wurde 1996 in Fribourg, Schweiz, geboren und lebt seit etwa 20 Jahren in Luzern. Sie hat eine Leidenschaft für Musik, die sie seit ihrer Kindheit verfolgt. Neben dem Flötenspiel und der klassischen sowie Flamencogitarre entdeckte sie 2010 ihre Liebe zum Flamencotanz und -gesang. Ihre akademische Laufbahn umfasst eine Thesis über Flamenco und Gesangsausbildung bei Anet Zemp und Karin Streule.
Seit 2016 arbeitet sie mit Flamencogitarristen zusammen und hat sich als Sängerin, Tänzerin und Lehrerin etabliert. Sie tourte als Backgroundsängerin mit Reggae-Bands und schloss 2020 ihren Bachelor of Arts in Music an der Hochschule Luzern – Musik ab. Ihre Hauptgesangslehrer waren unter anderem Susanne Abbuehl und Lauren Newton. Im Juni 2022 erwarb sie ihren Master of Arts in Musikpädagogik. Aktuell ist Esrin Sossai aktiv mit ihrem Projekt „La de Triana“ sowie im Duo „Sossai-Perrin“ und weiteren musikalischen Projekten tätig.
Nicolas Perrin, Bern – Gitarre
Nick Perrin studierte Jazz-Gitarre an der Hochschule der Künste Bern und widmete sich nach einer zehnjährigen Karriere als Jazzgitarrist dem Flamenco. Er sammelte Erfahrungen in der Tanzschule von Alicia López, nahm an Workshops in Spanien teil und arbeitete mit verschiedenen Künstlern im In- und Ausland zusammen.
In den letzten Jahren entwickelte er eine intensive Zusammenarbeit mit der klassisch ausgebildeten Flötistin Regula Küffer, die ihn in seinem Schaffen zwischen Jazz, Klassik und Flamenco prägte. Nick unterrichtet Gitarre und Ensembles an der Swiss Jazz School sowie an der Flamencoschule „Flamencohochdrei“ und begleitet Tänzerinnen in verschiedenen Berner Tanzschulen. Er ist aktiv in Projekten wie dem Daniel Woodtli Trio, dem Swiss Jazz Orchestra und Embrujo Flamenco und komponiert Musik für sein Quartett Küffer-Perrin-Schiavano-Gigena.
German Papu Gigena, Winterthur – Perkussion
Papu wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf, die ihn schon früh für die Musik begeisterte. Nachdem er in seiner Jugend in verschiedenen Bands spielte, widmet er sich seit 1999 hauptsächlich der Flamenco-Percussion, während er seine lateinamerikanischen Wurzeln nicht vernachlässigt.
Er absolvierte Ausbildungen und studierte intensiv Percussion-Instrumente in Spanien, unter anderem bei Ramón Porrina, Paco Vega und Juana Amaya, sowie am Conservatorio Municipal Manuel de Falla in Argentinien. Papu tourte mit zahlreichen Formationen und leitete eigene Workshops in Südamerika, Europa und Asien.
Er hat mit namhaften Künstlern wie Duquende, Fuensanta La Moneta und Antonio Canales zusammengearbeitet und war an vielen CDs, Soundtracks und TV-Shows beteiligt. Seit April 2013 lebt Papu als freier Musiker in der Schweiz und setzt seine musikalische Karriere dort fort.
Ladina Bucher, Zürich – Tanz
Ladina Bucher ist eine innovative Flamenco-Tänzerin und Choreografin aus der Schweiz. Seit 2010 tritt sie landesweit auf und gründete 2016 das Flamencofestival Zürich „Arte reunido“ sowie 2019 den Verband „Flamenco encuentro“. Ihr künstlerischer Ansatz zielt darauf ab, Flamenco über Tradition hinaus zu interpretieren und mit einer Schweizer Identität zu verbinden. Sie studierte Tanzwissenschaft an der Universität Bern und erhielt Ausbildung von renommierten Lehrerinnen. 2024 gründete sie die LaDina Tanzcompagnie. Ladina wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter beim Concurso internacional de Baile Flamenco Puro 2019